Am 22. und 23. Oktober treffen sich in Stuttgart Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zum Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress Baden-Württemberg – einer der wichtigsten Veranstaltungen im Land rund um Nachhaltigkeit, Klimaschutz und effiziente Ressourcennutzung.
Der BW-Kongress bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über praxisnahe Klimaschutzmaßnahmen, Digitalisierung und Innovationen im Datenmanagement auszutauschen.
Enerlace ist in diesem Jahr mit einem eigenen Stand im Schiller-Saal (Stand Nr. 72) vertreten. Die beiden Gründer*innen Ines Würth und Andy Clifton freuen sich darauf, mit Kommunen, Projektentwicklern und anderen Organisationen ins Gespräch zu kommen, die sich für digitale Lösungen im Umwelt- und Energiedatenmanagement interessieren.
Unser Ziel bei Enerlace ist es, Teams dabei zu unterstützen, ihre Messdaten einfacher und effizienter zu nutzen. Mit unserer Plattform Moli vereinfachen wir das Erfassen, Überwachen und Teilen von Umweltdaten – egal ob aus Energiesystemen, Sensoren oder Wettermessungen. Moli hilft Ihnen:
- Daten aus verschiedenen Quellen zusammenzuführen
- Systeme zu überwachen und Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen
- Erkenntnisse einfach im Team zu teilen
- Weniger Zeit mit Datenverwaltung und mehr Zeit mit Entscheidungen zu verbringen
Mit Moli schaffen wir eine zuverlässige Grundlage für datenbasierte Entscheidungen – damit Klimaschutz, Energieeffizienz und nachhaltige Entwicklung einfacher, transparenter und wirkungsvoller werden.
Wenn Sie teilnehmen und mehr über Messsysteme, Automatisierung oder den besseren Einsatz von Umweltdaten erfahren möchten, besuchen Sie uns gerne am Stand 72 im Schiller-Saal – Ines Würth und Andy Clifton freuen sich auf das Gespräch!
KONGRESS BW
- Liederhalle Stuttgart
- 22. und 23. Oktober 2025
- https://www.kongress-bw.de/de